Reinhard Kleist bekommt den Luchs des Jahres 2015. Seine Graphic Novel "Der Traum von Olympia" erzählt die wahre Geschichte einer somalischen Olympiateilnehmerin, die auf ihrer Flucht nach Europa ertrinkt. Verliehen wird der Kinder- und Jugendbuchpreis seit nunmehr 30 Jahren von Radio Bremen und "Die Zeit".
Reinhard Kleist: Der Traum von Olympia, Carlsen Verlag, 2015
Es ist eine wahre Geschichte, die der Autor und Zeichner Reinhard Kleist in seinem Comicroman erzählt: Samia Yusuf Omar lebt, um zu laufen, und läuft, um zu leben. Sie läuft vor der islamistischen Al-Shabaab-Miliz in ihrer Heimat Somalia davon. Und sie läuft, um ihren Traum von einer Profikarriere als Sportlerin zu verwirklichen. Mit 17 Jahren tritt sie bei den Olympischen Spielen an und kommt als Letzte ins Ziel. Bei den nächsten Spielen will sie es besser machen. Um trainieren zu können, macht sie sich auf den Weg von Somalia nach Europa und ertrinkt im April 2012 bei der Überfahrt mit einem Flüchtlingsboot im Mittelmeer.
Mehr zum Buch: Der Traum von Olympia
Reinhard Kleist, geboren 1970 in Hürth bei Köln, studierte Grafik und Design an der Fachhochschule Münster und lebt und arbeitet seit 1996 in Berlin. Er veröffentlichte zahlreiche Comics, unter anderem bei den Verlagen Ehapa, Landpresse, Reprodukt, Edition 52 und Carlsen. Zudem illustrierte er Bücher und Plattencover und war als Artdirector für Trickfilme tätig. Kleist wurde für seine Comics mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der Max und Moritz-Preis, der Peng!-Preis und der Deutsche Jugendliteraturpreis.
Reinhard Kleist über die Geschichte von Samia Yusuf Omar, [7:47]
"Reinhard Kleist hat Samias Geschichte rekonstruiert. Der Wortlaut in seinem Comic ist zwar frei erfunden, doch das Buch lebt ohnehin von den Zeichnungen, die in ihrer Unmittelbarkeit fesseln, anrühren und schockieren. Die breiten schwarzen Tuschestriche sind in ihrer Reduziertheit so eindringlich, dass wir das Gefühl haben, an Samias Seite zu laufen", erklärt die Luchs-Jury.
Reinhard Kleist verleiht mit seiner Graphic Novel einer von vielen Ertrunkenen posthum eine Stimme und macht sie zu einem erkennbaren Gesicht.
Der mit 8.000 Euro dotierte Preis wird am Vorabend der Leipziger Buchmesse in Leipzig verliehen.
Die Laudatio auf den Preisträger hält die Comic-Zeichnerin Barbara Yelin.
Seit 30 Jahren stellen Radio Bremen und "Die Zeit" alle vier Wochen ein Kinder- oder Jugendbuch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausragt. Für die Luchs-Juroren bedeutet das, Bücher für Kinder und Jugendliche genauso kritisch, ernsthaft und respektvoll zu betrachten, wie Bücher für Erwachsene.
Kinder-und Jugendbuchpreis Luchs bei Radio Bremen
Luchs-Kinderbuchempfehlungen bei "Die Zeit"
Info: Kinder- und Jugendbuchpreis Luchs
Radio Bremen und "Die Zeit" stellen alle vier Wochen ein Buch vor, das aus dem Gros der Neuerscheinungen herausfällt. Sendezeit: monatlich. Mehr...
Luchs-Archiv
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Plötzlich Pole!
Die bewegende Geschichte von Klaus B., der durch die nationalsozialistische Rassenpolitik zwangsweise vom Polen zum Deutschen gemacht wurde. Mehr...
21. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Konzerte und mehr
Zunächst ein Blick auf kommende Veranstaltungen und der CD-Tipp. Ab 20 Uhr wird sich dann alles um Konzerte der diesjährigen Jazzahead drehen. Mehr...
21. April, 19:05 Uhr | Bremen Zwei
Die Jazzahead 2018
Nachdem sich 2017 alles um Finnland drehte, ist die polnische Jazzszene im Fokus der diesjährigen Jazzahead! Wir schalten live in den Bremer Schlachthof. Mehr...
21. April, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: