24. Dezember 2017, 16:05 Uhr
Herr Taschenbier fürchtet sich vor allem und jedem – Bis ihm das Sams begegnet. Das Live-Musikhörspiel nach dem Kinderbuch von Paul Maar, wurde am 12.11.2017 auf dem ARD Kinderhörspieltag aufgezeichnet.
Eine Woche voller Samstage
Herr Taschenbier hat ziemlich viel Angst. Er fürchtet sich vor seiner Vermieterin, vor seinem Chef und überhaupt vor allen Leuten, die schimpfen und befehlen – bis ihm an einem Samstag ein seltsames Wesen begegnet: Ein Sams! Es hat rote Haare und blaue Punkte im Gesicht und beschließt kurzerhand, bei ihm einzuziehen. Das Sams ist ziemlich gefräßig und vollkommen furchtlos. Es lässt sich von nichts und niemandem einschüchtern, macht, was es will und ist fürchterlich frech.
Herrn Taschenbier ist das anfangs arg peinlich, und er versucht alles Mögliche, um das Sams rasch wieder loszuwerden. Aber je länger es bei Herrn Taschenbier bleibt, desto lieber gewinnt er das Sams. Zusammen erleben sie eine wunderbare Woche. Und am Schluss ist der brave, ängstliche Herr Taschenbier wie ausgewechselt: Aus ihm wird eine selbstbewusste Erscheinung. Er lernt, sich zu behaupten.
Hörprobe: Eine Woche voller Samstage , [1:14]
Mitwirkende: Ilona Schulz als Sams
Hörspielbearbeitung: Ulla Illerhaus
Musik: Bernd Keul & Band
Geräuschemacher: Max Bauer
Regie: Hans Helge Ott
Produktion: SWR/BR/DRadio/hr/NDR/RB/rbb/WDR 2017
Länge: 53`32
Paul Maar studierte Malerei und Kunstgeschichte und ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten deutschen Kinder- und Jugendbuchautoren. Er schreibt Romane und Gedichte, Drehbücher und Theaterstücke, ist Illustrator und Übersetzer. 1996 erhielt Paul Maar den Sonderpreis des Deutschen Jugendliteraturpreises für sein Gesamtwerk. Am 13. Dezember wird er 80 Jahre alt.
Dieses Thema im Programm: Bremen Zwei, 24. Dezember, 16.05 Uhr.
Kalender
Info: Hörspiel
Wort, Klang, Geräusch, Musik - Die Hörspiele auf Bremen Zwei bieten die ganze Sinnlichkeit des Radios. Die Spielformen reichen von Hörspielklassikern und Krimis bis hin zu neuen akustischen Ansätzen im Zeitalter von Online und Internet.
Sendezeit (14-tägig):
So., 18:05 - 19 Uhr
Alle Hörspiel-Sendungen
Niederdeutsches Hörspiel
Das Programm enthält moderne und historische Stücke, sowohl ernst als auch unterhaltend, bis hin zum Krimi und zum Schwank. Mehr...
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Markus Imhoof
Markus Imhoof hat einen neuen Film fertig gestellt: “Eldorado” erzählt die Geschichte von Flüchtlingen, die von Afrika aus nach Europa wollen. Mehr...
26. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Bernhard Nette
"Sehr schwer" drückt die Wahrheit immer noch auf Bernhard Nettes Schultern. Denn sein Großvater war im Dritten Reich für den Tod mehrerer hundert Juden verantwortlich. Mehr...
26. April, 21:05 Uhr | Bremen Zwei
Intensivstation Schule
Ein ARD-Radiofeature über unser Schulsystem im Alltag, das zunehmend an seine Grenzen stößt und zum Spiegel der Befindlichkeit der Gesellschaft wird. Mehr...
28. April, 18:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: