7. Januar 2018, 19:05 Uhr
Am 11. Januar beginnt das renommierte Klavierfestival, eröffnen wird es der Norweger Leif Ove Andsnes. Es folgen die Italienerin Beatrice Rana, der Ukrainer Artem Yasynskyy und der israelische Pianist Boris Giltburg. In der Klassikwelt am 7. Januar um 19 Uhr stellt Bremen Zwei die Künstler und deren Programme vor.
Leif Ove Andsnes
Er ist einer der besten und prominetesten Pianisten der Welt und spielt zum Beispiel in der Berliner Philharmonie. Doch da er im Sendesaal seine neue CD aufnimmt, konnte er für ein Sonderkonzert im Klavierfestival gewonnen werden und wird ein reines Chopin-Programm vorstellen. Andsnes spielt seit mehr als 20 Jahren mit dem deutschen Geiger Christian Tetzlaff als Duo zusammen.
Beatrice Rana ist die erfolgreichste Pianistin Italiens. Ihre Karriere begann 2011 beim Wettbewerb "Montreal International Competition" in Kanada. Dort bekam sie alle Preise, die zu gewinnen waren. 2013 gewann sie Preise beim renommierten "Van Cliburn International Piano Competition". Heute ist sie eine gefragte Solistin, die auf großen Bühnen in aller Welt gastierte.
Der gebürtige Ukrainer Artem Yasynskyy hat in Bremen an der Hochschule für Künste studiert und ist der Lokalmatador. Er ist weltweit unterwegs und hat in der renommierten Carnegie Hall in New York gespielt. In seinem Sendesaal-Konzert stellt er den polnischen Komponisten Josef Hofmann vor, der in Vergessenheit geraten war. Yasynskyy ist ein Filigrantechniker und Klangfarbenzauberer.
Der Pianist, der das Klavierfestival 2018 beendet, ist der israelische Künstler Boris Giltburg. Er gehört zu den bedeutenden Namen der internationalen Klavierszene. Er ist mit den großen Orchestern und Dirigenten in der ganzen Welt unterwegs. Giltburg gilt als einer der besten Rachmaninow-Spieler weltweit.
Moderation: Wilfried Schäper
7. Januar 2018, 19:05 - 22 Uhr, Klassikwelt [PDF, 17 Kb]
Klassikwelt
Info: Klassikwelt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mit pointierten Moderationen und einem neugierigen Blick auf den Klassikmarkt, mit Musik vom intimen Kammerensemble bis zum großen Operngeschehen.
Sendezeit:
Mi., 22:05 - 24 Uhr
Klassische Musik inspiriert und kann verzaubern. Klassikwelt am Sonntagabend widmet sich immer einem besonderen Thema. Mit Gesprächen, Beiträgen und natürlich mit der passenden Musik.
Sendezeit:
So., 19:05 - 22 Uhr
Titelsuche
Suchen Sie nach einem Titel oder Interpreten, den Sie zu einem bestimmten Zeitpunkt bei uns auf Bremen Zwei gehört haben? Mehr...
Lisa Ortgies
Seit über 20 Jahren steht "Frau tv"-Moderatorin Lisa Ortgies für Feminismus und Frauenrechte. Doch gerade dreht sich bei ihr alles um Falten, Schlupflider und andere körperliche Makel. Mehr...
25. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Neuheiten vom Phonomarkt
Was ist los in der Welt der klassischen Musik? Wir stellen aktuelle Alben vor und sondieren das Konzertgeschehen in der Region und auf den Bühnen der Welt. Mehr...
25. April, 22:05 Uhr | Bremen Zwei
Markus Imhoof
Markus Imhoof hat einen neuen Film fertig gestellt: “Eldorado” erzählt die Geschichte von Flüchtlingen, die von Afrika aus nach Europa wollen. Mehr...
26. April, 13:05 Uhr | Bremen Zwei
Herz der Finsternis
In der Reihe "Erfahren, woher wir kommen" stehen große Romane der Weltliteratur im Mittelpunkt. Dazu gehört Joseph Conrads Roman "Herz der Finsternis". In der Stadtbibliothek Bremen liest Markus Boysen Textauszüge. Hanjo Kesting kommentiert das Werk. Mehr...
15. Mai 2018, 19:00 Uhr | Stadtbibliothek Bremen
Beiträge nachhören
Suche
Bremen Zwei durchsuchen: