„Wat för´n Dag“ – „Was für ein Tag“: Jeder kennt diese Redewendung, die viel Raum für Interpretationen lässt. Deshalb ist „Wat för´n Dag“ auch das Thema des diesjährigen plattdeutschen Schreibwettbewerbs „Vertell doch mal“, zu dem der NDR gemeinsam mit Radio Bremen und dem Hamburger Ohnsorg-Theater zum insgesamt 30. Mal aufruft. Mitmachen lohnt sich: Auf die fünf Gewinnerinnen und Gewinner wartet Preisgeld von mehr als 5000 Euro. Zudem werden die 25 schönsten Geschichten im Juni dieses Jahres als Buch erscheinen. Und es gibt auch 2018 einen mit 400 Euro dotierten „Ü 18“ Preis. Das „Ü“ ist natürlich platt und steht für „ünner“, also unter 18 Jahren.
Eingereicht werden kann eine niederdeutsch verfasste Kurzgeschichte zum Thema „Wat för´nDag“, die bisher noch nicht veröffentlicht wurde. Sie darf nicht länger als zwei DIN A4 Seiten sein (Schriftgröße 12 Punkt, 1,5-zeilig) und muss bis Mittwoch, 28. Februar 2018 (Poststempel), geschickt werden an:
oder per Mail an vertell@radiobremen.de bzw. vertell@ndr.de.
Besondere Aktionen im Internet begleiten den Wettbewerb (www.radiobremen.de und www.NDR.de).
Die fünf besten Geschichten werden am Sonntag, 3. Juni, in einer großen Matinee mit vielen prominenten Gästen im Hamburger Ohnsorg-Theater prämiert und von Schauspielern des Theaters vorgetragen. Die Moderation übernimmt Klappmaul Werner Momsen, die Musik kommt von Musiker Gerrit Hoss (bekannt u. a. durch die NDR-Reihe „Hör mal n beten to“). Partner des Wettbewerbs ist auch in diesem Jahr die PNE Wind AG – Die Windparkexperten.
Info: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hier finden Sie aktuelle Unternehmensmitteilungen und Programminformationen von Radio Bremen. Die Ansprechpartner für den Foto-Service, allgemeine Presseanfragen oder Informationsbesuche finden Sie hier
Rubriken
Suche
Durchsuchen Sie die Pressemitteilungen nach Ihrem Stichwort:
Kalender
Bremen-Vier-Backstage
Lernt uns kennen
Während eines zweistündigen Workshops gilt es mit der Bremen Vier Redaktion Moderationstexte zu entwerfen und die persönliche Mikrofoneignung zu testen. Die Eindrücke werden in Audio-Dateien und auf Fotos festgehalten. Mehr
Programmvorschau
ARD-Foto-Service
Bildmaterial zu vielen Radio-Bremen-Produktionen und Mitarbeitern des Hauses können Sie beim zentralen Fotoservice der ARD erhalten. Mehr...
Kontakt
Adressen und Dienstleistungen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Radio Bremen. Mehr...
Suche
Durchsuchen Sie den Bereich Unternehmen nach Ihrem Stichwort:
Recherche-Redaktion
Wo sollen wir nachhaken? Informieren Sie unsere Recherche-Redaktion! Mehr...
Radio Bremen empfangen
Wie bekommen Sie Mitschnitte unserer Sendungen? Wo finden Sie einen bestimmten Beitrag auf unseren Internetseiten? Wieso funktioniert das Abspielen eines Audios oder Videos nicht? Diese und andere Fragen, hier beantwortet. Mehr...
Webservices
Hier sehen Sie eine Übersicht über alle Angebote, die über die konventionelle Ausstrahlung von Radio- und Fernsehsendungen hinausgehen: über Podcast, Apps, Soziale Netzwerke, Kommentar-Funktionen und mehr. Mehr...
Informationsbesuch
Im Laufe der zweistündigen Besichtigung des Funkhauses können Sie die multimediale Redaktionsarbeit von Radio, Fernsehen und Internet kennenlernen. Die Teilnahme an einem Informationsbesuch ist kostenlos. Mehr...
Auszeichnungen und Nominierungen
Preise, Auszeichnungen und Nominierungen von Radio-Bremen-Produktionen und -Mitarbeitern. Mehr...